Zu Beginn der Behandlung führe ich mit Ihnen 5 Kennenlern-Termine (Probatorische Phase) durch, in denen wir Ihre individuellen Bedürfnisse, Herausforderungen und Ziele besprechen.
Weiterhin wird in dieser Phase eine ausführliche neuropsychologische Diagnostik durchgeführt, um Ihre kognitiven und emotionalen Funktionen genau zu erfassen.
Auf dieser Grundlage entwickeln wir gemeinsam einen individuellen Therapieplan. Dieser besteht aus bis zu 60 Therapieeinheiten, die in drei Phasen unterteilt sind:
Restitution:
In dieser ersten Phase liegt der Fokus auf der Wiederherstellung von Funktionen, die durch die Erkrankung oder Verletzung beeinträchtigt wurden, wie zum Beispiel Gedächtnis, Aufmerksamkeit oder Sehfähigkeit. Ziel ist es, verlorene Fähigkeiten so weit wie möglich zurückzugewinnen.
Kompensation:
In der zweiten Phase lernen Sie, mit den verbleibenden Einschränkungen und Reststörungen umzugehen. Wir entwickeln Strategien und Techniken, die Ihnen helfen, die Auswirkungen dieser Störungen im Alltag zu minimieren.
Integration:
In der letzten Phase geht es darum, Ihre Lebensqualität in allen Bereichen der Teilhabe zu erhöhen bzw. wiederherzustellen. Wir arbeiten daran, dass Sie Ihre neuen Fähigkeiten in den Alltag integrieren können, um eine größtmögliche Unabhängigkeit und Lebensqualität zu erreichen.
Die Therapie wird kontinuierlich angepasst, um sicherzustellen, dass wir auf Ihre Fortschritte eingehen und die Behandlung entsprechend Ihren Bedürfnissen weiterentwickeln. Dabei berücksichtige ich immer auch den Austausch mit Ihren Angehörigen und Zuweisern, um eine umfassende Unterstützung zu bieten.